Ein weiterer Frühlingsspaziergang hat mich zum ehemaligen Parkkrankenhaus verschlagen. Seit ca. 10 Jahren leer stehend, ist das Parkgelände mit den einzeln stehenden Gebäuden inzwischen an einen Investor verkauft und wird saniert zu komfortablen ( und teuren) Wohnungen im grünen Randgebiet Leipzigs.
Photographie
Frühlingsradtouren
Begleitet mich ins Leipziger Umland. Zwischen Feldern, Auenwäldern und Tagebau-Seen gibt es einige schmucke kleine Kirchen, Kleinstädte und spannende Ruinen zu sehen. Auf eine der Touren möchte ich euch gerne mitnehmen. Auf komoot gibt es auch den Track dazu:
https://www.komoot.de/tour/347460142?ref=wta
Die Region um Leipzig ist sehr flach und viele Nebenstraßen frisch asphaltiert. Für den zügigen Tourenradler eine tolle Grundlage für ausgedehnte Ausflüge. In diesem Fall wollte ich das FFH-Gebiet „Oberholz“ bei Großpösna ansehen, dann die Rohrbacher Teiche und im großen Bogen zurück nach Leipzig durch das Neuseenland. Hier die Eindrücke, die ich euch mitgebracht habe:
Im Oberholz bei Großpösna Blick auf Oelzschau Dorfkirche Rohrbach Lebendiges Wasser Dittmannsdorf Am Hainer See Rötha: Stadtkirche Rötha: ehemalige Mädchenschule
Sommernachlese: Dänische Südsee, Samsø und Aarhus
Allem Corona-Ärger zum Trotz war es im letzten Sommer möglich, zumindest mit einer Gruppe auf See zu gehen. Teamkollegen des Jugendbildungsprojektes „Klimasail“ (www.klar-zur-wende.org) waren gemeinsam zwei Wochen auf dem Holländischen Segelschiff „Jantje“ in der dänischen Südsee unterwegs. Während ich sonst mit einem Teamkollegen und seemännischer Besatzung gemeinsam eine seglerisch und in Klima und Gerechtigkeit nicht unbedingt vorgebildete Gruppe betreue, haben wir hier nun mit 15 motivierten, seglerisch und inhaltlich erfahrenen Leuten Methoden überarbeitet, Inhalte diskutiert. Für alle an Bord eine große Bereicherung. Mit angehenden Politikwissenschaftlern, Biologen und Geographen gemeinsam zu reisen, ist für die Diskussionen und Denkanstöße gleich viel spannender, da aus jedem Themenbereich Experten dabei sind. Doch jetzt möchte ich euch mitnehmen an Bord.
im botanischen Garten Den Gamle By Zwischen Museum und Wirtschaft Damals und heute… Schärenkreuzer: 9 meter lang, 1.77 m breit. Wie eine Messerklinge in den Wellen unterwegs. Nette Nachbarn
Winter-Nachlese I: Völkerschlachtdenkmal und Südfriedhof
Es wird langsam wieder wärmer, aber die Bilder des Winters möchte ich euch nicht vorenthalten. Anders als sonst werde ich nicht chronologisch präsentieren sondern nach Themen und Orten sortiert. Hier nun verschiedene Eindrücke vom Völkerschlachtdenkmal und dem Südfriedhof, die ich im Laufe des Winters aufgenommen habe:
Krematorium auf dem Südfriedhof Völkerschlachtdenkmal Morgens auf dem Südfriedhof
Thüringer Schiefergebirge
Bevor es noch mehr Herbst- und Winterbilder aus Leipzig und eine Nachlese des Sommers gibt, möchte ich euch erst mal in den Thüringer Wald entführen. da der Besuch nicht als Phototour geplant war, war ich nur mit zwei kurzen Festbrennweiten unterwegs, ein paar schöne Bilder möchte ich euch trotzdem nicht vorenthalten.
Winter in Leipzig I
Mein neues Zuhause ist der Stadtteil Marienbrunn. eine kleine Siedlung von Ein- und Mehrfamilienhäusern, die zwischen Plattenbauten auf der einen Seite und großen Parks auf der andren Seite liegt. Hier als erster Vorgeschmack ein paar Winterbilder der letzten Tage. Gibt bald mehr: Freut euch auf eine bunte Mischung von aktuellen Winterbildern und sommerlichen / herbstlichen Reisebildern.
Hofbesitzer
Nach langem technischen Kampf mit meiner Webseite hier ein paar Bilder aus dem Sommer. Viel Spaß und freut euch auf mehr!

Dieser Hof ist mir im letzten Jahr zu einer Art zweiter Heimat geworden: eine junge Familie, die ich gut kenne will den weiter ausbauen und beleben. Dieser Ort und seine Umgebung werden in Zukunft öfter Motiv meiner Beiträge sein.
Frühlingsspaziergang
Etwa einen Monat ist es her, dass ich mich das letzte mal gemeldet habe. Ähnlich alt sind auch die Bilder, die ich euch heute zeigen will: Ein Frühlingspaziergang an der Parthe in Leipzig:
Vor dem Fenster
Ich wohne am Rande der schönen Stadt Leipzig, aber definitiv noch recht städtisch. Trotzdem habe ich den ein oder anderen tierischen Gast regelmäßig vor dem Fenster. Heute ein paar Eindrücke, über welche Gäste ich mich letzte Woche sehr gefreut habe:
Eichelhäher Star Star Hummel und Tagetes
Auch in der Stadt lohnt sich der Blick aus dem Fenster, im Park in die Bäume und so weiter. Natur lässt sich nicht nur in den Wäldern und Feldern finden. Haltet die Augen offen!