So, nachdem ich den Februar- Aufruf gänzlich verpennt habe, nun ein paar Bilder zum März-Thema: Bewegung

Ein paar mehr Aufnahmen meines Waldspaziergangs gibts hoffentlich heute oder morgen noch…
digital und analog – Photographien von Jakob Thoböll
Hier stehen Posts, die zu Projekten anderer Photographen gehören.
So, nachdem ich den Februar- Aufruf gänzlich verpennt habe, nun ein paar Bilder zum März-Thema: Bewegung
Ein paar mehr Aufnahmen meines Waldspaziergangs gibts hoffentlich heute oder morgen noch…
Mit einem Nachtrag zum April melde ich mich aus der Versenkung zurück:
In den letzten Tagen hat die Natur einen gewaltigen Sprung gemacht. Vor einer guten Woche gabs noch Schneefall, inzwischen waren wir schon anbaden. Die Pflanzen sind geradezu explodiert.
Hier die alten Aufnahmen:
Eh ichs vergesse: Hier gehts zum Projekt.
Ich habs mal wieder verpennt, aber hier ist eine Aufnahme aus dem Februar:
Hier die alten Aufnahmen:
Eh ichs vergesse: Hier gehts zum Projekt.
Im November hatte ich leider wenig Zeit bei Tageslicht (außer an zwei ganz verregneten Tagen, an denen ich einfach keine Lust hatte) und habe daher nur eine Nachtaufnahme vom letzten Vollmond für euch:
Ich gelobe Besserung und reiche evtl. morgen noch eine Aufnahme nach.
Hier die alten Aufnahmen:
Eh ichs vergesse: Hier gehts zum Projekt.
„Die Xenophilie (von gr. xénos „Fremd“ und philía „Freundschaft“) bezeichnet eine persönliche oder kollektive Vorliebe für fremde, unbekannte Dinge und Menschen.“ – sagt Wikipedia.
Für die, die mit dem Begriff – so wie auch ich – eigentlich nichts anfangen können. Ich widme diesen Beitrag einem sehr unbekannten Ding, dass auch schon als Motto bei den Magic Letters auftauchte: der Nacht. Der letzte Vollmond bot die Gelegenheit zu Aufnahmen, die Orte ganz anders zeigen, als man sie bei Tag sieht. Auch das machen dieser AUfnahmen ist spannend. minutenlanges Warten, lauschen und schauen.
Nach diesen frühabendlichen Bildern, die um 18 Uhr entstanden, also noch zur blauen Stunde, nun ein paar richtige Mondlichtaufnahmen: Gegen Mitternacht entstanden:
Ihr seht richtig, es war ohne Probleme hell genug zum lesen. Aber alles wirkt um diese Nachtzeit anders als sonst. Ihr werdets Montag im direkten Vergleich noch mal sehen. Diese Stimmung macht selbst den mir so bekannten Koppelsberg ganz fremd. Jeder Baum sieht anders aus, jeder Schatten. Aber dieses „anders“ oder auch fremd, ist es, was mich immer wieder nachts mit Kamera und Stativ nach draußen zieht.
Von meinem Spaziergang vor ein paar Wochen bringe ich euch noch was schönes mit:
mit neuen Bildern müsst ihr euch leider gedulden, bis ich welche habe, da die Urlaubsaufnahmen noch auf den Filmen schlummern, bis ich sie mit Rodinal und Adofix wecken werde.
Daher heute mal diese Herbstaufnahme:
Weiter gehts: Ende Oktober.
Hier die alten Aufnahmen:
Eh ichs vergesse: Hier gehts zum Projekt.
Schon öfters habe ich bei einigen Blogs, die ich lese, vom Projekt 12telblick gehört. Und jetzt fang ich auch an. Irgendwie zwar doof, so mitten im Jahr einzusteigen, aber wer sagt denn, dass der Anfang des Jahres der 1.1. ist? Für die Natur beginnt das Jahr anders. Zum Beispiel mit Früchten, Beeren und allem anderen, was zur Aussaat fallen gelassen wird.
Daher, und aufgrund der Tatsache, dass ich für Exakt 1 Jahr hier wohnen werde, habe ich beschlossen, ab sofort mitzumachen. ERst mal mein Nachtrag für den August, da ich am 31. eingezogen bin:
Und hier der 20. September:
Eh ichs vergesse: Hier gehts zum Projekt.