Der Traditionssegler Zuversicht ist der nächste Prominente, den ich euch vorstellen will.

Sehr gerne wäre ich da mal mitgefahren. Doch hat es sich nie so ergeben. Das 1905 in Troense (DK) gebaute Schiff zählt zu den „Marstal-Schonern“, wenn man so will, den Vorgängern der Küstenmotorschiffe. Kleine robuste Frachter, die hauptsächlich Waren entlang der Küsten transportierten, aber seefest genug waren, um auch mal Orte in Übersee anzusteuern. Ab 1980 wurde das schwere Eichenschiff zur Steinfischerei genutzt, zum sammeln von Baumaterial für den Straßenbau auf dem Grund der Ostsee. Bis es 2000 in Besitz des „Verein Jugendsegeln e.V.“ gelangte und grundüberholt wurde fuhr es noch einige Jahre in verschiedener Weise für Jugendliche.
Technische Daten
gebaut: 1905, Nyborg
Klasse: BGV
Heimathafen: Kiel
Länge: 30 m LüA, 24 m LWL
Breite: 6 m
Tiefgang: 2,20 m
Segelfläche: max. 260 m²
Motor: MAN 240 PS
Tanks: 1500 l Diesel, 2000 l Wasser
Diesmal vom Verein Jugendsegeln.

Im Sommer fährt das Schiff für ein Projekt, an dem ich gerne einmal teilgenommen hätte. Das Projekt „Klimasail“ ist ein Jugendbildungsprojekt der Nordkirche, bei dem mithilfe der TS Zuversicht die Ostsee erforscht wird und versucht wird, Jugendlichen den Klimawandel verständlich und erlebbar zu machen, mit dem Ziel ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen.

Das letzte Bild ist richtig cool! Die anderen finde ich auch gut. Hätte auch gern nen Hafen zu fotografieren.
Danke sehr. das letzte gefällt mir auch am besten. Richtiges Kieler-Woche-Wetter. Hier Sonne, drüben Wolken und Schatten.
Für die Photographen Fluch und Segen zugleich.
Liebe Grüße
Jakob
P.S.: Auch Binnengewässer sind ganz nett. Da gibts auch Häfen.
Schöne Hafen-Serien die Du uns zeigst. Ich liebe es an Häfen zu sein. Denn dann ist Wasser nicht allzu weit entfernt. Und Wasser macht mich irgendwie glücklich…
Freut mich, dass es dir gefällt. Und freu du dich auf mehr vom Meer. bis Ende der Kieler Woche gibts hier täglich Bilder.
Ja, Hafen und Meer ist toll. Aber auch Binnengewässer.
Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Besuch hier
Jakob