
So, ein bisschen was hab ich noch nachzutragen zur Kieler Woche. Dazu möchte ich euch auf einen Ausflug mitnehmen.

Es gibt ja nicht nur Schiffe dort. Auf dem Nordmarksportfeld finden jedes Jahr Veranstaltungen rund um die Hobby-Fliegerei statt. Segelflieger landen dort und Fallschirmspringer. Heißluftballone gehe vom Sportfeld aus auf Fahrt. Zwischendurch und dazwischen stehen auch immer ein paar Oldtimer herum. Und Abends gibt es ein wenig Spektakel: Anglisiert als „Night glow“ werden die Ballone aufgebaut und zum Klang von Musik befeuert. Begleitet von meiner Photokollegin Silvia hab ich dieses Jahr mal wieder den „Norder“ unsicher gemacht.










Für den Tag habe ich mir extra noch neue Filme erworben, um die analoge Kamera zu laden. Einen Ilford Delta 3200 habe ich angefangen. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse, da ich noch nie analog mit solchen Empfindlichkeiten gearbeitet habe.
Und noch ein P.S.: Liebe Silvia, ich danke dir fürs Mitkommen, das war ein schöner Abend.
Richtig cool! Ich hab schon als Kind solche ballone geliebt! Toller Post und gut fotografiert.
Die ersten Bilder sind auch cool, da hast du schön mit dem Licht gespielt 🙂
Danke sehr für dein Lob!
Diese Stimmung fordert geradezu dazu heraus, so mit dem Licht zu spielen.
Liebe Grüße
Jakob
Uiuiui sind das hübsche bilder, nur etwas dunkel o.O
Ist das Absicht, dass manche so verschwommen sind?
Mir gefällt das Licht in den Heißluftballons!
Schickes Schweinchen das du da unter die Linse bekommen hast *thumbs-up*
Liebe Grüße,
Doro
Schweinchen??? Naja, das erklärst du mir beizeiten besser noch mal.
Danke sehr für deinen Besuch!
Das Dunkle war ne Abwägung: Wenn ich länger belichte, ist überall Bewegungsunschärfe. Wenn ich die ISO erhöhe, rauscht alles. Daher lieber so.
Da, wo sie nicht sein sollte, hab ich versucht, die Bewegungsunschärfe so gering wie möglich zu halten. Aber dank leichtem Wind war das nicht so ganz einfach. Aber ja, es gibt auch Bilder, bei denen das Absicht ist.
Liebe Grüße
Jakob
Aber gerne noch. eines deiner Bilder hat ein heißluftballon darauf, welches die Form eines SCHWEINCHENS hat. Du lässt mich ja dastehen als wäre ich verrückt ^^ (als wäre ich das nicht…) Also echt. 😉
Mir gefallen deine Bilder trotzdem. Und du bist ja der Profifotograf unter uns 🙂
Liebe Grüße,
Doro
Danke für die Erklärung. Dann bist du ja wirklich verrückt. Das ist ne Wostok-Kapsel: https://de.wikipedia.org/wiki/Wostok_(Raumschiff)
Aber wenn du meinst, dass sei ein Schweinchen, dann erklär das gerne den Besitzern…
Und so sehr mich der „Profifotograf“ auch freut, schiebe ich den dankend dahin wo er hingehört. Ich bin auch nur Amateurphotograph. Mehr nicht.
Liebe Grüße und Vielen Dank
Jakob
das sind wunderbare Bilder und alles aus der Hand? Sehr cool, ich glaube ich muss diesen Film auch mal ausprobieren.
Danke für deinen Besuch. Das sind alles digitale Aufnahmen. analog ist bei mir immer schwarz-weiß. Ich habe die Praktica parallel genutzt, aber der Film ist noch nicht voll. Auch sind hier alle Aufnahmen mit Stativ gemacht. Die analogen Ergebnisse gibts in nem Monat, denke ich. ICh war einfach mal neugierig, weil digital das Rauschverhalten bei ISO 3200 bescheiden ist. Ich werde den mit Rodinal 1+50 und 16°C entwickeln und dann die Abzüge einscannen. Mal sehen, wies wird. Auf Dauer werde ich aber wieder 400 ISO auf der Rolle kaufen. den Ilford Delta 400 gibts al 30m-Rolle. Mit gutem Entwickler (Ich will den Joe von Spürsinn mal testen) kann man damit auch +/- 2 oder 3 Blenden Pushen und pullen.
Liebe Grüße
Jakob
Die Bilder gefallen mir auch sehr gut.
Ein sehr schönes Motiv!
Danke sehr! Die Veranstaltung hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht.
Liebe Grüße
Jakob