Ok, ich bin etwas mit der Tür ins Haus gefallen. Aber jetzt ists glaub ich klar, was das Stichwort für den Magischen Buchstaben „T“ ist.
Türen können
Aussperren,Einsperren oder aucheinladen.
Auch spannend ist es, zu betrachten, was auf den beiden Seiten eines Tores liegt:
Geborgenheit
Ein geschützter Raum wird durch dieses Tor begrenzt. Es bietet Sicherheit.
Aber andersherum steht es für Aufbruch:
Ungewissheit
Wo geh ich hin? werde ich wiederkommen? Fragen, die einen bewegen, der das Tor seiner Heimat das erste Mal passiert. Oder anderweitig ins ungewisse aufbricht.
Länger habe ich mich jetzt nicht gemeldet. Heute bin ich aber wieder da. Einen kleinen Abendspaziergang über den Koppelsberg hab ich vor. Kommt ihr mit?
Lasst uns erst noch schnell einen Blick in die Kapelle werfen.
Toll spielt das Abendlicht mit dem Raum.
Kurz wolln wir aber noch runter zum See gehn. Da unten ist er:
Hier gehts lang. schaut mal, was für gewaltige Buchen hier am Hang stehn:
Zwei Eindrücke vom Großen Plöner See. Erinnert ihr euch noch n dieses Bild?
Im April gabs fast da gleiche Motiv, nur in schwarz-weiß. Warum inzwischen in Farbe? Es hat geklappt. in einer Stunde trete ich meinen Dienst am Koppelsberg an.
Umgezogen bin ich schon gestern, weshalb ich euch ein paar Eindrücke vom Berg mitgeben möchte:
Ich stand letzten Mittwoch in der Dunkelkammer und nahm den Negativ-Ordner zur Hand.
Da fiel mir auf: ich habe im April einen Film belichtet und entwickelt, von dem ich danach aber keinen einzigen Abzug gemacht habe. Das musste natürlich geändert werden. Film ist Tmax 400. Abzug auf Tetenal Work Festgradation.
Das erste Bild entstand auf dem Koppelsberg in Plön. Der Koppelsberg ist ein 45 ha großes Gelände, das die Gutsherren-Witwe Emmy Moll nach dem zweiten Weltkrieg der Kirche geschenkt hat. Das Geschenk war an die Vorgabe geknüpft, das Gelände zur Jugendarbeit zu nutzen.
So entstand ein Freizeitheim mit 270 Betten. Daneben sind auf dem Koppelsberg verschiedene Gremien angesiedelt, so beispielsweise das Jugendpfarramt der Nordkirche und – dem unterstellt – Die Koordination der ökologischen Freiwilligendienste in Schleswig-Holstein. Ich war dort häufig zu Gast, und fahre immer wieder gerne mit Jugendgruppen hin.
Der Koppelsberg hat für mich noch eine weitere Bedeutung: Ich habe gestern die Bewerbung für das FÖJ (Freiwilliges ökologisches Jahr) abgeschickt. Zu den 45 ha, die dem Jugendzentrum gehören, gehört auch jede Menge Naturerlebnisraum. Dieser wird von zwei FÖJ-lern betreut. Ich hoffe also, euch nächstes Jahr viele, viele Photos zeigen zu können, die diesen Ort zeigen.