„Abendstille überall“

So klang es mir in den Ohren, als ich am Abend durch die „Plöner Alpen“ spazierte:

Die Wolken verzogen sich ...
Die Wolken verzogen sich …
Und der Mond erschien ...
Und der Mond erschien zwischen den Bäumen.

Eine „Tages“-zeit, die ich, photographisch wie auch sonst, sehr genieße.

 

20160224_2047-3
Spaziergänge mit Licht…
zwischen den Bäumen.
…Oder ohne 

 

oder auch ganz ohne Kamera.

Wenn in letzter Zeit die Arbeit mal etwas mehr wurde, ein schöner Tagesabschluss. Ich staune immer wieder, wie anders die Welt im Licht des Mondes aussieht, klingt, riecht.

Leider ist die Kamera in den letzten Tagen häufig für die Arbeit genutzt worden. Ein bisschen Geht die Lust auf die Photographie in der Freizeit dabei flöten. So muss sie immer wieder zu Hause bleiben. Aber jetzt habe ich wieder einige Aufnahmen und ein bisschen Internet, um diese mit euch zu teilen.

 

 

Aber schnell wird diese Runde beendet:

Wolken ballen sich über der Plöner Bucht.
Wolken ballen sich über der Plöner Bucht.
Langsam bedeckt sich der Sternenhimmel.
Langsam bedeckt sich der Sternenhimmel.
Immer schneller zieht dier Regenschwere Front auf mich zu.
Immer schneller zieht die regenschwere Front auf mich zu.

Nichts wie weg!

 

Kleiner Berg-Spaziergang

Ich werde nicht müde, durch mein schönes Zuhause zu spazieren. Heute war endlich mal wieder Sonnenschein und ich habe in der Mittagspause schnell eine Runde gedreht:

Erste Knospen erzählen vom nahenden Frühling.
Erste Knospen erzählen vom nahenden Frühling.

 

Fast könnte man die Landschaft so mit Schweden, Norwegen oder Finnland verwechseln:
Fast könnte man die Landschaft so mit Schweden, Norwegen oder Finnland verwechseln:

 

Seen, bewaldete Inseln und eine kalt-klare Luft.
Seen, bewaldete Inseln und eine kalt-klare Luft.

Ich träume schon lange von einer (oder mehreren) Reisen in den hohen Norden, wie schon bei Schafis Aufgabe mit den Liedern (siehe hier) angedeutet. Mit etwas Glück wird dieser Traum diesen und /oder nächstem Sommer Wirklichkeit. Drückt mir die Daumen.

 

20160216-1333

 

Ein Erlenzeisig sucht in den Samen des Vorjahres etwas Essbares.
Ein Erlenzeisig sucht in den Samen des Vorjahres etwas Essbares.

 

Was glotzt du so, komischer Mensch?
Was glotzt du so, komischer Mensch?

 

Erste Schneeglöckchen blühen.
Erste Schneeglöckchen blühen.

 

Und zum Schluss: Schaf beim Sonnenbad.
Und zum Schluss: Schaf beim Sonnenbad.

 

Bitte entschuldigt meine lange Abwesenheit, mir fehlte oftmals durch die Arbeit mit der Kamera dann die Motivation, auch noch in der Freizeit loszuziehen, Bilder zu machen und zu bearbeiten.

Was dazu kommt, ist die „Umgebung“ meines Blogs: Ich hatte angefangen zu bloggen, weil ich u.a. auf Diskussionen, Tipps und qualifizierten Austausch unter Photographen hoffte.

Liest hier keiner mehr, oder habt ihr alle keine Lust, zu kommentieren?

 

 

 

Hier bin ich wieder – Winterspaziergang

Entschuldigt die lange Auszeit. ich war von Unlust geplagt und grübelte über ein Aufgeben des Blogs nach. Aber heute morgen schneite es und als dann die Sonne auch noch herauskam, musste ich einfach einen kleinen Winterspaziergang machen. Kommt ihr mit?

 

Es hat geschneit - auf Brennholz und Pilze vor der Haustür.
Es hat geschneit – auf Brennholz und Pilze vor der Haustür.

 

Begleitet mich doch auf einen Winterspaziergang über den schönen Koppelsberg.
Begleitet mich doch auf einen Winterspaziergang über den schönen Koppelsberg.

 

Ganz klar ist das Wasser unten am großen Plöner See.
Ganz klar ist das Wasser unten am großen Plöner See.

 

Mächtige Bäume halten den Steilhang über dem Seeufer fest.
Mächtige Bäume halten den Steilhang über dem Seeufer fest.

 

Lebende und tote
Lebende und tote

 

Wie wärs mit einem Feurerchen?
Wie wärs mit einem Feurerchen?

 

Noch einmal einen Blick über den Plöner See schweifen lassen. Der Stein da vorn, der mit der Schneehaube, der erinnert mich an meine Lieblings-Weihnachtskekse bei meiner Mutter. Sonst nannte ich die immer "zugeschneite Maulwurfshügel".
Noch einmal einen Blick über den Plöner See schweifen lassen. Der Stein da vorn, der mit der Schneehaube, der erinnert mich an meine Lieblings-Weihnachtskekse bei meiner Mutter. Sonst nannte ich die immer „zugeschneite Maulwurfshügel“.

 

Werfen wir drinnen noch einen Blick aus dem Fenster: So sieht schmelzender Schnee aus der Nähe aus.
Werfen wir drinnen noch einen Blick aus dem Fenster: So sieht schmelzender Schnee aus der Nähe aus.

 

Noch ein Bild! Bevor die Sonne verschwindet... wagen wir es noch kurz, ...
Noch ein Bild! Bevor die Sonne verschwindet… wagen wir es noch kurz, …

 

Das Fenster zu öffnen.
Das Fenster zu öffnen.

 

Und dahinten: Das alte Gutshaus. Da war ich immer mit Konfirmanden zu Gast, bevor ich hier Anwohner wurde.
Und dahinten: Das alte Gutshaus. Da war ich immer mit Konfirmanden zu Gast, bevor ich hier Anwohner wurde.

 

Eine gute Nacht wünsch ich euch! Die frische Luft hat euch bestimmt ermüdet. Schlaft gut!
Eine gute Nacht wünsch ich euch! Die frische Luft hat euch bestimmt ermüdet. Schlaft gut!

 

Zwölftelblick November

Im November hatte ich leider wenig Zeit bei Tageslicht (außer an zwei ganz verregneten Tagen, an denen ich einfach keine Lust hatte) und habe daher nur eine Nachtaufnahme vom letzten Vollmond für euch:

20151126_2334
26.11.2015, 23:34 Uhr

Ich gelobe Besserung und reiche evtl. morgen noch eine Aufnahme nach.

 

Hier die alten Aufnahmen:

20150831_1708-2
31.08., 17 Uhr
20150920_1900-2
20.09. 19 Uhr

 

23. Oktober, 13:49 Uhr
23. Oktober, 13:49 Uhr

Eh ichs vergesse: Hier gehts zum Projekt.

 

Magic Letters: Xenophilie

„Die Xenophilie (von gr. xénos „Fremd“ und philía „Freundschaft“) bezeichnet eine persönliche oder kollektive Vorliebe für fremde, unbekannte Dinge und Menschen.“ – sagt Wikipedia.

Für die, die mit dem Begriff – so wie auch ich – eigentlich nichts anfangen können. Ich widme diesen Beitrag einem sehr unbekannten Ding, dass auch schon als Motto bei den Magic Letters auftauchte: der Nacht. Der letzte Vollmond bot die Gelegenheit zu Aufnahmen, die Orte ganz anders zeigen, als man sie bei Tag sieht. Auch das machen dieser AUfnahmen ist spannend. minutenlanges Warten, lauschen und schauen.

"Roter Mond überm Silbersee..." Vollmond über dem Plöner Schloss.
„Roter Mond überm Silbersee…“ Vollmond über dem Plöner Schloss.

20151126_1747

Nach diesen frühabendlichen Bildern, die um 18 Uhr entstanden, also noch zur blauen Stunde, nun ein paar richtige Mondlichtaufnahmen: Gegen Mitternacht entstanden:

Die Stelle meines Zwölftelbicks. Diesmal als besonderes Selbstportrait. ISO 200, F5,6 und ca. 2min,40s belichtet.
Die Stelle meines Zwölftelbicks. Diesmal als besonderes Selbstportrait. ISO 200, F5,6 und ca. 2min,40s belichtet.

 

Gleiche Einstellungen eine Ecke weiter
Gleiche Einstellungen eine Ecke weiter

Ihr seht richtig, es  war ohne Probleme hell genug zum lesen. Aber alles wirkt um diese Nachtzeit anders als sonst. Ihr werdets Montag im direkten Vergleich noch mal sehen. Diese Stimmung macht selbst den mir so bekannten Koppelsberg ganz fremd. Jeder Baum sieht anders aus, jeder Schatten. Aber dieses „anders“ oder auch fremd, ist es, was mich immer wieder nachts mit Kamera und Stativ nach draußen zieht.

 

Zwölftelblick

Schon öfters habe ich bei einigen Blogs, die ich lese, vom Projekt  12telblick gehört. Und jetzt fang ich auch an. Irgendwie zwar doof, so mitten im Jahr einzusteigen, aber wer sagt denn, dass der Anfang des Jahres der 1.1. ist? Für die Natur beginnt das Jahr anders. Zum Beispiel mit Früchten, Beeren und allem anderen, was zur Aussaat fallen gelassen wird.

Daher, und aufgrund der Tatsache, dass ich für Exakt 1 Jahr hier wohnen werde, habe ich beschlossen, ab sofort mitzumachen. ERst mal mein Nachtrag für den August, da ich am 31. eingezogen bin:

20150831_1708-2
31.08., 17 Uhr

 

Und hier der 20. September:

20150920_1900-2
20.09. 19 Uhr

 

Eh ichs vergesse: Hier gehts zum Projekt.